Gegeben:
Problem: der Fernseher verbindet sich mit der Soundbar per HDMI nicht.
Alles eingeschaltet, Kabel ok, Soundbar steht wahlweise auf "HDMI In" oder "ARC".
Wenn die Soundbar auf "HDMI In" steht, verbindet sie sich auf Anhieb mit dem Laptop - also sind Kabel, die Soundbar und die Einstellung "HDMI In" an sich OK und funktionieren.
In den Sound-Einstellungen des Fernsehers steht "Digitale Audio-Quelle" wahlweise auf "automatisch" oder "PCM" - etwas Anderes gibt es nicht.
Bei Einschaltung von Simplink durch die Fernbedienung des Fernsehers kann Audiogerät zwischen dem TV-eigenen und HT (Home Theater) gewählt werden. Einstellung von Home Theater bringt nichts, die Soundbar bleibt stumm.
Einen HDMI ARC Anschluß habe ich am Fernseher nicht feststellen können. Es gibt insgesamt vier HTML Büchsen - ich habe alle ausprobiert, ohne Erfolg. Beide Geräte für Minuten vom Netz zu nehmen - schon versucht, hat auch nichts gebracht.
Ich bin mit meiner Latein am Ende und bin für jede Idee und Ratschlag dankbar!
Am Bild sind die Anschlüsse des Fernsehers.
Hallo chillybang!
Erst einmal einen lieben Dank für die wirklich ausführliche Beschreibung des Problems und den Bildern. Das haben wir leider selten und müssen immer irgendwie nachfragen.
Als ich deine Beschreibung las, hielt ich bereits Ausschau nach ARC. Leider hast du dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet, denn dein Fernseher unterstützt nur HDMI IN, also Eingang, und kein ARC (Audio Return Channel), um den Ton auch über HDMI zu senden.
Die einzige Möglichkeit, die ich auch generell empehlen würde, ist die Verbindung via optischem Kabel (Optical Digital Out). Probiere das mal aus und berichte uns gerne. Es sollte aber alles funktionieren und du direkt Sound haben.
Viele Grüße
Denny
Hallo chillybang und Denny!
Ich würde mich hier gerne mal dem Thema anschließen, da ich genau den selben Fernseher besitze, nur als 42 Zoll Version und dazu eine LG Anlage J10HD-D und ich gefühlt das komplette Internet durchforstet habe und einfach nichts finden kann.
Ich habe es wie Denny empfohlen hat gemacht und die beiden Geräte per optischen Kabel verbunden. Wie beschrieben funktionierte es auch sofort, allerdings habe ich einen Versatz zwischen Bild und Ton von ~>50ms. Das Problem ist, das ich in der Anlage nur die Einstellmöglichkeit habe die AV Audioausgabe anzupassen und wenn dann nur +10 - 300ms aber nicht minus, das bedeutet es wird nur noch schlimmer und im TV habe ich nur die Möglichkeit den internen Lautsprecher ein oder auszuschalten und den Audioausgang von Automatisch auf PCM umzustellen. Fällt vlt jemandem etwas ein wie man den Ton synchronisiert bekommt? Ich hatte ja gehofft das man vlt in ein Servicemenü gelangen kann, in dem man noch mehr einstellen könnte, aber ich finde einfach nichts wie man da hineingelangt, bis jetzt habe ich bloß ein kleines Menü für den Hotel Modus, Softwareupdate usw gefunden, das bringt allerdings nichts.
Hat irgendjemand eine Idee?
Evtl Zugang über Servicemenü oder etwas anderes?
Danke schonmal im Voraus
Max
Hallo Max,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung des Problems. Dass bei Verwendung des optischen Kabels eine Verzögerung herrscht ist mir neu. Da es aus der Ferne immer etwas schwierig ist, versuche ich mal weitere Infos darüber zu finden.
Viele Grüße
Denny
Hallo Denny!
Schonmal danke für deine Antwort und ich hoffe du bist erfolgreicher als ich. Ich gehe davon aus, das die Verzögerung durch die Anlage bzw der Verarbeitung in dieser kommt. Oder gibt es große Unterschiede in der Qualität der Kabel, nicht das das Originale nicht vernünftig funktioniert? Normalerweise sollte es das aber bei einem optischen Kabel nicht geben, oder?
LG Max
Moin
Hast du zufällig noch einen alten Scart-Cinch Adapter der sich auf Out umstellen lässt, oder Klinke-Cinch per Kopfhöreranschluss, dann verbinde die Soundbar mal per Aux-Cinch. Sollte die Verzögerung weg sein, dann Check bitte die TV-Einstellungen mal, ob du da Dolby (Digital) abschalten kannst, um die Toslinkverzögerung bei Stereo zu verhindern. Könnte sein das die Soundbar selbst kein 5.1 unterstützt und auf Stereo wandeln muss.
Viel Glück
Moin!
Hab leider keine Adapter da, werd mir aber mal einen besorgen, hab festgestellt das Aux auf Aux oder auch Aux auf Cinch möglich wäre, gibt es da qualitative Unterschiede zwischen den beiden Optionen, wenn ich es eh neu kaufen muss?
Ansonsten lässt sich Dolby nur in der Hinsicht abstellen, das man den Audioausgang von Automatisch auf PCM umstellen kann, ändert leider mit dem optischen Kabel gar nichts.
Moin
Scart-Cinch mit OUT-Schalter haben intern nur eine kurze Kabel/Leiterbahnstrecke, die minimale Qualitätsverluste haben. Ob sich ein ferrariteures Cinch>Soundbarkabel lohnt ist geschmacksache, da es sich hierbei um rein analoge Audiotechnik handelt. Was den Kopfhörerverstärker im TV angeht, der sich in der Ausgabelautstärke anpassen lässt, ist eine andere Sache, da es dort schneller zu Verzerrungen am Soundbareingang kommen könnte.
Kannst du am TV eigentlich 2 sprachich einstellen, Kanal 1 deutsch, Kanal 2 Englisch. Wäre dann zwar Mono, sollte aber auch per Toslink verzögerungsfrei sein.
Ansonsten mal die Soundbar checken, welche Anpassungen die bietet, zB extern Decoder Direkteingang über den Toslink, oder SL/SR/FL/FR/C/S Cinch-Block.
Schönes BastelWE
** Edit: könntest du bitte mal ein Foto von der Anschlussseite deiner "Soundbar" hier veröffentlichen ? (Unterm Textfeld das +, Bild hochladen (Bild tippen), hochgeladenes Bild tippen, Einfügen). Danke **
Ich hab das jetzt mal mit Mono getestet, leider erfolglos. Auch mit der Sprache bringt nicht viel da ich den TV größtenteils über einen Chromecast TV laufen lasse und auch dort schon alles wie Dolby Digital deaktiviert habe. Ich habe auch noch einen Scart Cinch Adapter gefunden, bringt nur leider auch nichts da am TV Scart und Cinch nur als Eingänge funktionieren.
Es bleibt also als Audioausgang neben optisch nur noch Aux (Headphones) übrig und da wäre dann die Frage Aux auf Aux oder Aux auf Clinch?
Anbei ein paar Bilder!
Mfg Max
Moin
Der Kopfhörerausgang müsste Klinke 3.5mm sein und für die Aux IN braucht es Cinch. Das ganze als Stereoausführung, Klinke 3 Kontaktringe, Cinch Rot/Weiss. Allerdings sollte die Anlage nicht zu weit vom TV entfernt sein.
Hast du den Anlageplayer schon mal auf dem TV genutzt, per Scartkabel und wenn ja war der Anlagenton vor dem TV-Bild da, bei ausgeschalteten TV-Lautsprechern ?
* Edit: laut Eingangsfoto ist Kopfhörer an der Seite H/P *
Off Topic
Wer von beiden verzögert könntest du für die Anlage testen, wenn du einen PC mit SP/DIF out mal per Toslinkkabel anschliesst, wenn am PC auch Klinkenboxen dran sind. Der Ton der vom PC erzeugt wird müsste dann gleichzeitig aus allen Boxen kommen, ohne Echoeffekt.
Thema abonnieren
Falls die Option aktiviert ist, wirst du mittels einer E-Mail-Nachricht benachrichtigt, sobald auf dieses Thema eine neue Antwort verfasst wurde.Wonach suchst du?